Am 20. April 2025 bin ich mit dem Fahrrad den Abschnitt zwischen Burgwedel und Ulzburg Süd im Ausbauprojekt „S5 nach Kaltenkirchen“ abgefahren und habe dabei einige Fotos gemacht.
Der Abschnitt zwischen Burgwedel und Ellerau ist aktuell voll gesperrt, um folgende Arbeiten vorzunehmen:
- Bau der Oberleitung
- Fertigstellung des zweiten Gleises zwischen Quickborn und Ellerau
- Signal- und Stellwerksarbeiten
Zwischen Januar und August 2023 wurden in der ersten großen Vollsperrung bereits die Bahnsteige in dem Abschnitt umgebaut. Außerdem wurde der Bau des zweiten Gleises zwischen Quickborn und Ellerau begonnen.
Auch im Abschnitt zwischen Ellerau und Ulzburg Süd finden aktuell bereits umfangreiche Arbeiten an den Bahnsteigen statt, hier jedoch im laufenden Betrieb.
Weitere Informationen zum Projekt „S5 nach Kaltenkirchen“ gibt es hier im Blog auf einer Themenseite.
Die Bilder können angeklickt werden, um sie zu vergrößern.
Burgwedel

Auch in Burgwedel stehen jetzt die Oberleitungsmasten, von denen bisher nur die Fundamente sichtbar waren.




Zwischen Burgwedel und Bönningstedt






Bereich zwischen dem BÜ Schwarzer Weg und dem Bahnhof Bönningstedt








Bönningstedt
In Bönningstedt um den Bahnhof herum stehen auch schon die Masten, leider musste dafür der gerade neu gemachte Bahnsteig wieder aufgerissen werden.






Zwischen Bönningstedt und Hasloh





















Zwischen Bönningstedt und Hasloh steht auch bereits ein Großteil der Masten, ca. bis zum Streckenkilometer 14,0 kurz nach dem BÜ Meisenweg.
Weiter im nördlichen Streckenverlauf sind zum Zeitpunkt der Aufnahmen noch keine Masten zu sehen, es liegen aber an einigen Stellen schon die Rohre bereit, die vermutlich für das Fundament der Masten verwendet werden.










Hasloh
Am Bahnhof in Hasloh sind nochmal einige wenige Masten zu sehen. Dort wo noch keine Masten stehen, gibt es teilweise schon Fundamente. Wie auch in Bönningstedt muss auch hier der neue Bahnsteig nochmal für den Oberleitungsbau geöffnet werden.














Zwischen Hasloh und Quickborn Süd





Quickborn Süd



Zwischen Quickborn Süd und Quickborn






Quickborn



Hier ein paar Bilder von dem zu erweiternden Wendegleis in Quickborn. In der Hauptverkehrszeit werden hier die S5-Versträker zum 10-Minuten-Takt wenden.






Zwischen Quickborn und Ellerau
Der komplette Abschnitt zwischen Quickborn und Ellerau soll im Zuge des S-Bahn-Ausbaus zweigleisig werden, vor Beginn der Arbeiten gab es hier nur ein Gleis. Das zweite Gleis ist bereits ziemlich weit fortgeschritten.

















Im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus des Abschnitts muss auch die Gronaubrücke erweitert werden.



Ellerau
Eine der kritischsten Maßnahmen des zweigleisigen Ausbaus ist der Umbau des Bahnübergangs Bahnstraße.
























Ab Ellerau verkehren die Züge wieder bis Ulzburg Süd. Hier wird aktuell eine der beiden Bahnsteigkante im laufenden Betrieb erhöht. Außerdem wird der Bahnsteig verlängert.














Zwischen Ellerau und Tanneneck
bleibt es leider aufgrund von Anwohnereinwänden eingleisig.



Tanneneck
In Tanneneck wird auch bereits einer der beiden Bahnsteige im laufenden Betrieb verlängert und erhöht.















Zwischen Tanneneck und Ulzburg Süd




Ab hier beginnt der Güterbahnhof Tanneneck, der für den S-Bahn-Betrieb zu einer Abstellanlage umgebaut werden soll.









Hier wird die Strecke noch einmal kurz eingleisig bis zum Bahnhof Ulzburg Süd. Auch dieser Engpass soll vorerst nicht beseitigt werden.




Ulzburg Süd




In Ulzburg Süd werden die Bahnsteige auch bereits verlängert sowie punktuell erhöht. Um den barrierefreien Einstieg sowohl in die AKN-Züge (76 cm Bahnsteighöhe) als auch in die S-Bahn-Züge (96 cm) zu gewährleisten, werden nur an den Enden der Bahnsteige Erhöhungen auf 96 cm vorgenommen, der Rest bleibt bei 76 cm.





















Das war es mit diesem Baustellenbericht. Weiteres zu den sonstigen Arbeiten im ersten Bauabschnitt gibt es in den letzten beiden Bauberichten (Februar 2025 und Juni 2024). Wenn ihr zusätzliche Informationen zu den Bauarbeiten habt, könnt ihr sie gerne hier in den Kommentaren ergänzen.