S5 nach Kaltenkirchen: Baustellenbericht 30.08.2025 [Highlights]

Ich war am 30. August 2025 mal wieder an der Baustelle zur Erweiterung der S5 nach Kaltenkirchen unterwegs und habe dabei einiges Fotos gemacht.

Zum Ende des dritten Bauabschnitts wurde von 4. August bis 6. September noch einmal die komplette A1 zwischen Eidelstedt und Ulzburg Süd gesperrt. Zwischenziele des Bauabschnitts waren nach meinem Verständnis die komplette Zweigleisigkeit zwischen Eidelstedt und Ellerau sowie die Fertigstellung der Elektrifizierung dieses Abschnitts. Letzteres scheint so nicht mehr fertig zu werden, auch auf der AKN-Projektwebseite ist mittlerweile nur noch vom Oberleitungsbau zwischen Burgwedel und Hasloh die Rede. Trotzdem sind, auch im Vergleich zum letzten Bericht, wieder viele Fortschritte sichtbar.

Für einen ausführlichen Bericht fehlt mir im Moment die Zeit, deshalb gibt es hier vorab die wichtigsten Fortschritte von der Baustelle.

Weitere Informationen zum Projekt „S5 nach Kaltenkirchen“ gibt es hier im Blog auf einer Themenseite.

Die Bilder können angeklickt werden, um sie zu vergrößern.

Zweigleisige Ausfädelung und Systemwechselstelle Eidelstedt

Auch das stadtauswärtige Gleis der S-Bahn Strecke zwischen Eidelstedt und Elbgaustraße ist diesen Sommer für den Einbau der Weiche (und vermutlich für die Montage von Stromschienen an beiden Ausfädelungsgleisen) gesperrt.

Im Bereich Mesterfeldweg liegen mittlerweile auch die Stromschienen im Bereich der späteren Systemwechselstelle.

Zum Anfang der Oberleitung gibt es nochmal einige komplexere Oberleitungsanlagen wie Streckentrenner und Zuführungen aus der Speiseleitung.

Burgwedel

Im Bereich Burgwedel sieht die Oberleitungsanlage schon recht fortgeschritten aus.

Bönningstedt

Ebenso in Bönningstedt.

Hasloh

Ab kurz vor Hasloh fehlt dann der Fahrdraht, da hängen nur Speiseleitung und Tragseil, auch die Stützrohre sind noch nicht ausgeklappt.

Hinter Hasloh stehen dann nur noch vereinzelte Masten, die im Bereich Quickborn immer seltener werden.

Quickborn Süd

Quickborn

Hier ist weiterhin nichts von der Oberleitung zu sehen.

Zweites Gleis Quickborn – Ellerau

Dafür sieht der Fortschritt beim zweigleisigen Ausbau schon ziemlich gut aus.

Auch hier am Bahnübergang Bahnstraße gibt es sichtbare Fortschritte.

Ellerau

Der Bahnsteig in Ellerau wurde mittlerweile komplett erhöht und verlängert, hat dabei aber sein Dach verloren. Als Ersatz gibt es jetzt zwei Wetterschutzhäuschen.

Tanneneck

Auch die Bahnsteige in Tanneneck sind mittlerweile beide neu in der benötigten Höhe und Länge errichtet. Leider ist auch hier das Bahnsteigdach dem Umbau zum Opfer gefallen. Dieser Verlust wird hier ebenfalls mit Wetterschutzhäuschen ausgeglichen.

Die Weiche in Tanneneck wurde ein kleines Stück Richtung Ellerau verschoben.

Ulzburg Süd

In Ulzburg Süd hat sich an den Bahnsteigen augenscheinlich nichts getan.

Das war es mit diesem abgespeckten Baustellenbericht. Weiteres zu den sonstigen Arbeiten gibt es in den letzten Bauberichten (April 2025, Februar 2025 und Juni 2024). Wenn ihr zusätzliche Informationen zu den Bauarbeiten habt, könnt ihr sie gerne hier in den Kommentaren ergänzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert